KGH Anwaltskanzlei

Vorsorge für den Ernstfall: Wer übernimmt die Betreuung meines Kindes?

Kinderbetreuung Ernstfall

Vorsorge für den Ernstfall / Vorsorge für den Ernstfall: Wer übernimmt die Betreuung meines Kindes? Als Elternteil möchte man den Gedanken daran, dass einem etwas zustoßen könnte und man sich nicht mehr selbst um seine Kinder kümmern kann, verständlicherweise kaum zu Ende denken. Dennoch ist es ratsam, sich einmal genau mit diesem Ernstfall auseinanderzusetzen und […]

Vor der Scheidung: 8 Maßnahmen, die zu treffen sind

Scheidung

Vor der Scheidung / Vor der Scheidung: 8 Maßnahmen, die zu treffen sind Eine Scheidung ist eine Situation, von der wohl alle Eheleute hoffen, dass sie sie niemals durchleben müssen. Entsprechend sind die meisten Menschen, die sich scheiden lassen möchten, eher unvorbereitet und überfordert von dem, was nun auf sie zukommt. In diesem Beitrag sprechen […]

Zugewinnausgleich: Die Regelung bei fehlendem Ehevertrag kurz erklärt

Zugewinnausgleich Ehe

Zugewinnausgleich / Zugewinnausgleich: Die Regelung bei fehlendem Ehevertrag kurz erklärt Zum Zeitpunkt der Eheschließung gehen wohl die meisten Paare davon aus, dass eine Scheidung nichts ist, womit sie sich jemals auseinandersetzen müssen. In der Realität wird jedoch etwa eine von drei Ehen geschieden. Ernüchternde Zahlen, die dafür sprechen, sich auch in glücklichen Ehezeiten und im […]

Mindestunterhalt: Anspruch, Berechnung und gesetzliche Regelungen im Überblick

Familienrecht Unterhalt

Mindestunterhalt / Mindestunterhalt: Anspruch, Berechnung und gesetzliche Regelungen im Überblick Wenn sich die Eltern eines Kindes trennen, muss früher oder später das Thema Kindesunterhalt geklärt werden. Der Unterhalt bezeichnet allgemeinhin eine Geldleistung, die der Elternteil bezahlen muss, der nach der Trennung nicht mehr mit dem Kind zusammenwohnt. Der sogenannte Mindestunterhalt gibt dabei den Minimalbetrag, der […]

Rechtliche Fragen rund um Patchwork-Familien

Patchwork Familie

Patchwork-Familien / Rechtliche Fragen rund um Patchwork-Familien Das Familienkonstrukt der Patchwork-Familie beschreibt heute circa 10 % der in Deutschland lebenden Familien und ist somit durchaus verbreitet. Von einer Patchwork-Familie wird dabei gesprochen, wenn ein verpartnertes Elternteil oder beide Partner mindestens ein Kind aus einer früheren Partnerschaft mit in die Familie bringen. Patchwork-Familien können sich somit […]

Ist Kindergeld auch während eines längeren Auslandsaufenthalts des Kindes möglich?

Kindergeld Urlaub

Kindergeld während des Auslandaufenthaltes / Ist Kindergeld auch während eines längeren Auslandsaufenthalts des Kindes möglich? In Deutschland sind Eltern zum Erhalt von Kindergeld berechtigt, und zwar mindestens bis zur Volljährigkeit des Kindes. Diese finanzielle Unterstützung, die der Staat Familien zukommen lässt, ist laut Gesetz jedoch an einige Voraussetzungen geknüpft. Die Frage, die wir uns in […]

Grundschuld aus dem Grundbuch löschen: Zeitliche, rechtliche und finanzielle Rahmenbedingungen

Grundbuch Haus

Grundschuld aus dem Grundbuch löschen / Grundschuld aus dem Grundbuch löschen: Zeitliche, rechtliche und finanzielle Rahmenbedingungen Die finanzielle Belastung eines Grundstücks, wie sie zumeist als Sicherheit im Zuge einer Kreditaufnahme veranlasst wird, wird Grundschuld genannt. Mit der Eintragung der Grundschuld erhält der Begünstigte – in aller Regel die Bank – das Recht, bei Missachtung der […]

Partner will sich nicht scheiden lassen – Hintergründe, Rechtslage & Handlungsoptionen

Scheidung

Partner will sich nicht scheiden lassen / Partner will sich nicht scheiden lassen​ – Hintergründe, Rechtslage, Handlungsoptionen Läuft eine Scheidung einvernehmlich ab und beide Partner sind sich einig, dass die eheliche Verbindung möglichst konfliktfrei gelöst werden soll, kann ein Scheidungsverfahren nahezu reibungslos über die Bühne gehen. Ganz anders sieht es aus, wenn ein Partner dringend […]

Ende einer Lebensgemeinschaft – Ansprüche

Ende Lebensgemeinschaft

Ende einer Lebensgemeinschaft – Ansprüche / Ansprüche nach Ende der nichtehelichen Lebensgemeinschaft Eine Scheidung ist selten eine angenehme Angelegenheit und kann aus rechtlicher Sicht schnell kompliziert werden. Dennoch sind wechselseitige Ausgleichspflichten für gesetzliche Güterstände in der Regel klar festgelegt. Auch Eheverträge helfen dabei, solche Situationen zu manövrieren, da sich die Rechtswirkungen oft direkt aus diesen […]

Mieterhöhung

Mieterhöhung

Mieterhöhung / Mieterhöhung: Was Mieter über dasMieterhöhungsverlangen wissen sollten Eine Erhöhung der Miete stößt wohl bei keinem Mieter auf Begeisterung. Die gute Nachricht: Vermieter haben in Sachen Erhöhung der Mietzahlungen keine freie Hand. Sie können die Miete nicht willkürlich erhöhen, denn jede Erhöhung ist an verschiedene Voraussetzungen und Anforderungen geknüpft. Einverständliche vs. einseitige Mieterhöhung Unterschieden […]

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner