Ende einer Lebensgemeinschaft – Ansprüche

Ende Lebensgemeinschaft

Ende einer Lebensgemeinschaft – Ansprüche / Ansprüche nach Ende der nichtehelichen Lebensgemeinschaft Eine Scheidung ist selten eine angenehme Angelegenheit und kann aus rechtlicher Sicht schnell kompliziert werden. Dennoch sind wechselseitige Ausgleichspflichten für gesetzliche Güterstände in der Regel klar festgelegt. Auch Eheverträge helfen dabei, solche Situationen zu manövrieren, da sich die Rechtswirkungen oft direkt aus diesen […]

Mieterhöhung

Mieterhöhung

Mieterhöhung / Mieterhöhung: Was Mieter über dasMieterhöhungsverlangen wissen sollten Eine Erhöhung der Miete stößt wohl bei keinem Mieter auf Begeisterung. Die gute Nachricht: Vermieter haben in Sachen Erhöhung der Mietzahlungen keine freie Hand. Sie können die Miete nicht willkürlich erhöhen, denn jede Erhöhung ist an verschiedene Voraussetzungen und Anforderungen geknüpft. Einverständliche vs. einseitige Mieterhöhung Unterschieden […]

Ehevertrag in einer Unternehmerehe

Ehevertrag auch in Unternehmerehe

Ehevertrag in einer Unternehmerehe / Vertragliche Absicherung in einer Unternehmerehe Beim Schluss oder im Laufe vieler Ehen ist es überaus sinnvoll, einen Ehevertrag abzuschließen. Das gilt insbesondere für sogenannte Unternehmerehen, also für Ehen, in denen ein oder beide Partner an einem Unternehmen beteiligt sind. Denn: Im Scheidungsfall bleibt der Betrieb nicht unangetastet. Was geschieht mit […]

Erbschaftsteuer bei Wohnimmobilien

Erbschaftsteuer bei Wohnimmobilien Titelbild

Erbschaftsteuer bei Wohnimmobilien / Erbschaftsteuer bei Wohnimmobilien Werden im Erbfall Immobilien hinterlassen, sind diese oftmals voll erbschaftsteuerpflichtig. Es gibt jedoch bestimmte Voraussetzungen, unter denen eine Immobilie als (teilweise) von der Erbschaftsteuer befreit anzusehen ist. Wann sind Immobilien erbschaftsteuerfrei? Ob eine Immobilie erbschaftsteuerfrei ist, wird im Wesentlichen von drei Faktoren bestimmt: Ehemalige Nutzung Wurde die Immobilie […]

Digitaler Nachlass

Digitaler Nachlass Erbe

Digitaler Nachlass / Digitaler Nachlass: Regelung des Zugriffs nach User-Tod In Sachen Erbe und Nachlass ist in Deutschland wenig dem Zufall überlassen. Zahlreiche Gesetze schaffen einen umfassenden rechtlichen Rahmen – doch deckt dieser auch den Bereich des digitalen Nachlass ab? Verträge mit Online-Diensten laufen weiter Heutzutage verfügt nahezu jeder Mensch über mehrere Online-Accounts, vom E-Mail-Client […]

Auslandsscheidung: Welches Land ist zuständig?

Scheidung Ausland

Auslandsscheidung: Welches Land ist zuständig? / Auslandsscheidung: Welches Land ist zuständig? Eine Scheidung ist in sehr vielen Fällen eine recht komplizierte Angelegenheit. Nochmals komplexer wird die Thematik, wenn nicht eindeutig ist, in welchem Land der Antrag zu stellen ist. Das kann zum Beispiel dann zur relevanten Frage werden, wenn ein Ehepartner ins Ausland gezogen ist. […]

Miete und Trennungen – Ausgleichszahlungen

Ausgleichszahlungen nach Trennung

Miete und Trennungen – Ausgleichszahlungen / Ausgleichszahlungen nach Trennung für Miete So etwas wie eine einfache, durch und durch problemlose Trennung gibt es nur selten. Bestehen Immobilien, die von den Ex-Partnern gemeinsam angemietet wurden, ergibt sich daraus gegebenenfalls ein gewisses Konfliktpotenzial, das nach einer rechtlichen Basis verlangt. Ein Fall, der Mitte 2021 vor dem OLG Brandenburg verhandelt […]