Spezialisierte Fachanwälte
Sozialversicherungsrecht
in Nürnberg
Unsere Rechtsanwälte für Sozialversicherungsrecht
Das Sozialversicherungsrecht regelt das in Deutschland angewandte Versicherungssystem, das die Bevölkerung vor sozialen Lebensrisiken schützen soll, auf rechtlicher Ebene. Es dient der finanziellen Absicherung im Falle verschiedener sozial gefährdender Situationen, vor denen niemand gefeit ist. Ein gutes Beispiel hierfür ist die Pflegebedürftigkeit infolge eines Unfalls oder im fortgeschrittenen Alter. Nachfolgend besprechen wir die Grundlagen, die das Sozialversicherungsrecht prägen, beleuchten häufige Rechtskonflikte und erklären, wann und wie ein Fachanwalt für Sozialversicherungsrecht weiterhelfen kann.
Nehmen Sie jetzt Kontakt auf!
Themenbereiche des Sozialversicherungsrechts
Die Sozialversicherung ist in Deutschland eine sogenannte Pflichtversicherung. Will heißen: Ein großer Teil der Bevölkerung ist per Gesetz dazu verpflichtet, Sozialversicherungsbeiträge zu entrichten, und hat im Gegenzug einen entsprechenden Versicherungsschutz. Zur Versicherung verpflichtet sind dabei alle Angestellten und Auszubildenden, während bei einer hauptberuflichen Selbstständigkeit keine Sozialversicherungspflicht besteht.
Das Sozialversicherungsrecht, das sämtliche Belange rund um die Sozialversicherung abdeckt, ist dem Sozialrecht zuzuordnen und erstreckt sich über diese Versicherungsbereiche:
- Krankenversicherung: Dank der Krankenversicherung werden die Kosten für Behandlungen im Krankheitsfall von der Versicherung übernommen und müssen nicht beziehungsweise nur anteilig vom Erkrankten selbst getragen werden. Kommt es im Zuge einer Erkrankung zu einer vorrübergehenden Arbeitsunfähigkeit, wird zudem Krankengeld als anteiliger „Einkommensersatz“ ausgezahlt.
- Pflegeversicherung: Die Pflegeversicherung sichert den Bürger gegen das finanzielle Risiko einer Pflegebedürftigkeit ab und beinhaltet die Mitfinanzierung verschiedener Pflegedienstleistungen im stationären und ambulanten Setting.
- Unfallversicherung: Mit der Unfallversicherung wird die finanzielle Absicherung im Falle eines Arbeitsunfalls mit akuten oder langfristigen Folgen erhöht. Auch Maßnahmen zur potenziellen Wiederherstellung der durch den Unfall beeinträchtigten Gesundheit fallen ins Feld der Leistungen eines Unfallversicherers.
- Rentenversicherung: Die Rentenversicherung schützt vor finanziellen Notlagen, welche durch Erwerbsunfähigkeit und das Alter hervorgerufen werden.
Wichtig: Das Sozialversicherungsrecht ist zwar eng mit dem Thema der Arbeitslosigkeit verknüpft, befasst sich aber nicht mit Jobcenter-Bescheiden und ähnlichen Belangen, sondern setzt den Fokus klar auf die versicherungsrechtlichen Aspekte.
Häufige Konflikte und Herausforderungen
Als komplexes Rechtsgebiet, das einen Großteil der in Deutschland lebenden Menschen tangiert, geht das Sozialversicherungsrecht in der Umsetzung oft mit Konflikten und Herausforderungen einher. Typisch sind mitunter diese Streitpunkte und Problemstellen:
- Streitigkeiten um die Auszahlung von Versicherungsleistungen
- Uneinigkeit von Versicherer und Versichertem über Beitragsrückforderungen oder -nachzahlungen
- Anerkennung von Arbeitsunfällen oder Arbeitsunfähigkeit
- Probleme mit Rentenansprüchen und -bescheiden
- Unstimmigkeiten bei der Einstufung in einen Pflegegrad
Die Rolle eines Anwalts im Sozialversicherungsrecht
Immer dann, wenn es zu Konflikten zwischen den Sozialversicherungsträgern und den Versicherungsnehmern kommt, ist die Kompetenz eines mit dem Sozialversicherungsrecht vertrauten Anwalts gefragt. Dieser unterstützt bei der realistischen Beurteilung, Begründung und anschließenden Durchsetzung von Versicherungsansprüchen. Außerdem berät er zu Bescheidprüfungen und zu den Erfolgschancen eines Gerichtsverfahrens und tritt vor Gericht als Vertreter seiner Mandantschaft auf. Er ist somit eine wichtige Stütze für Versicherte und für Arbeitgeber mit sozialversicherungspflichtigen Angestellten, die sich im Zwist mit einem Kranken-, Unfall-, Renten- oder Pflegeversicherungsträger befinden.
Wann sollten Sie uns kontaktieren?
Wann immer Sie Fragen und Anliegen haben, die sich im Bereich des Sozialversicherungsrechts bewegen, sind wir gerne Ihr Ansprechpartner des Vertrauens. Setzen Sie sich mit uns in Verbindung, wenn Sie…
- …Probleme mit der Auszahlung von Krankenversicherungsleistungen haben
- …Unstimmigkeiten bei Rentenbescheiden bemerken
- …mit der Ablehnung von Renten- oder Krankengeldansprüchen konfrontiert sind
- …Fragen zur Beitragsberechnung oder zu Rückforderungen haben
- …eine Ablehnung der Erhöhung des Pflegegrades erhalten haben
In solchen und ähnlichen Situationen beraten wir Sie umfassend und setzen uns dafür ein, Ihre sozialversicherungsrechtlichen Ansprüche durchzusetzen.
Unsere Expertise im Sozialversicherungsrecht
Zur Kanzlei KGH gehören Fachanwälte für Sozialversicherungsrecht, die über langjährige Erfahrung im Umgang mit Versicherungen verfügen und etliche Erfolge in der Rechtsvertretung bei Widerspruchs- und Klageverfahren im Versicherungskontext vorzuweisen haben. Unsere Experten besitzen somit Branchenkenntnis, Erfahrungswerte und Fachwissen, welches Sie gebündelt dafür einsetzen, Sie optimal zu unterstützen.
Vorteile einer rechtlichen Beratung
Für den Laien ist das Sozialversicherungsrecht kaum zu überblicken, weshalb Versicherungsnehmer schnell überfordert und verunsichert sind, wenn es zu Konflikten mit Versicherungsträgern kommt. Unser Rat: Nehmen Sie eine rechtliche Beratung in Anspruch. Im Rahmen einer solchen Beratung werden Unklarheiten aus dem Weg geräumt und sämtliche offene Fragen geklärt. Dadurch gelangen Sie zu einem besseren Verständnis der versicherungsrechtlich relevanten Aspekte in Ihrer Situation und können ärgerliche Fehler in Widerspruchsverfahren von Vorneherein vermeiden. Kurzum: Mit einem fachkompetenten Anwalt an Ihrer Seite haben Sie die besten Chancen, Ihre Ansprüche auch gegenüber starken Versicherungsträgern durchzusetzen.
Ihre Rechtsanwälte in Nürnberg

Vereinbaren Sie jetzt direkt ein Erstgespräch.