KGH Anwaltskanzlei

Erwerbsminderungsrente – Handlungstipps bei Ablehnungsbescheid

Erwerbsminderungsrente

Erwerbsminderungsrente / Erwerbsminderungsrente – Handlungstipps bei Ablehnungsbescheid Die Erwerbsminderungsrente ist bei der Deutschen Rentenversicherung (DRV) zu beantragen, wobei über die Hälfte der Anträge auf volle Rentenzahlungen bei einer Minderung der Erwerbsfähigkeit abgelehnt wird. Nachfolgend geben wir praktische Tipps zum korrekten Vorgehen bei Erhalt eines Ablehnungsbescheids. Wesentliche Fakten: Zusammenfassung Die folgenden Informationen werden in diesem Beitrag […]

Auskunftspflicht und Versicherungsschutz: Wenn arglistige Täuschung zum Verlust des Leistungsanspruchs führt

Versicherung Einbruch

Auskunftspflicht und Versicherungsschutz / Auskunftspflicht und Versicherungsschutz: Wenn arglistige Täuschung zum Verlust des Leistungsanspruchs führt Kommt es zu einem durch eine Versicherung abgedeckten Schaden, ist es üblich, dass der Versicherer einige Informationen beim Versicherten einholt. Dieser ist laut Auskunftspflicht dazu verpflichtet, für den Versicherer relevante Angaben zu machen. Aber was geschieht, wenn der Versicherungsnehmer dieser […]

MPU: Anordnung, Ablauf und Anfechtungsmöglichkeit

Medizinisch Psychologische Untersuchung

Medizinisch-Psychologische Untersuchung / MPU: Anordnung, Ablauf und Anfechtungsmöglichkeit Wird eine medizinisch-psychologische Untersuchung, kurz MPU, angeordnet, ist das für den Betroffenen stets eine schlechte Nachricht. Doch was genau hat es damit eigentlich auf sich, wie gestaltet sich die MPU und ist es möglich, sie abzuwenden? Diesen Fragen gehen wir im Folgenden auf den Grund. Wesentliche Fakten: […]

Strafbefehl erhalten? Praktische Ratschläge für Betroffene und Beschuldigte

Strafbefehl

Strafbefehl erhalten? / Strafbefehl erhalten? Praktische Ratschläge für Betroffene und Beschuldigte Das Strafbefehlsverfahren wird auch „vereinfachtes Verfahren“ genannt und entsprechend zu häufig nicht ausreichend ernstgenommen. Dabei kann ein Strafbefehl durchaus gravierende Folgen für den Beschuldigten haben. In diesem Beitrag erläutern wir die Bedeutung eines Strafbefehls, besprechen den Ablauf des Verfahrens und geben Betroffenen praktische Handlungstipps.   […]

Stolperfallen beim Erben und Vererben und wie Sie sie vermeiden

Erbschaft

Stolperfallen beim Erben und Vererben / Stolperfallen beim Erben und Vererben und wie Sie sie vermeiden Das Erben und Vererben wird für jeden Menschen im Laufe seines Lebens zum Thema. Auch wenn es sich dabei um eine Thematik handelt, mit der sich wohl die wenigsten gerne befassen, ist es von großer Bedeutung, den Nachlass möglichst […]

Überstunden in Teilzeit: Haben Sie Anspruch auf Zuschläge?

Überstunden Teilzeitarbeit

Überstunden in Teilzeit / Überstunden in Teilzeit: Haben Sie Anspruch auf Zuschläge? Tarifvertragliche Regelungen von Zuschlägen für geleistete Überstunden unterscheiden sich teils für Vollzeit- und Teilzeitbeschäftigte. Ein interessanter Fall, der diese Thematik behandelt, wurde in diesem Jahr vor dem Europäischen Gerichtshof verhandelt. In diesem Beitrag legen wir den Hintergrund zu besagtem Fall dar und beleuchten […]

Vorsorge für den Ernstfall: Wer übernimmt die Betreuung meines Kindes?

Kinderbetreuung Ernstfall

Vorsorge für den Ernstfall / Vorsorge für den Ernstfall: Wer übernimmt die Betreuung meines Kindes? Als Elternteil möchte man den Gedanken daran, dass einem etwas zustoßen könnte und man sich nicht mehr selbst um seine Kinder kümmern kann, verständlicherweise kaum zu Ende denken. Dennoch ist es ratsam, sich einmal genau mit diesem Ernstfall auseinanderzusetzen und […]

Fahrverbot umgehen: So können Sie es verhindern oder verkürzen

Fahrverbot umgehen

Fahrverbot umgehen / Fahrverbot umgehen: So können Sie es verhindern oder verkürzen Flattert der Bescheid über ein angeordnetes Fahrverbot, zum Beispiel aufgrund des Fahrens unter Alkoholeinfluss oder des gravierenden Überschreitens der zulässigen Fahrgeschwindigkeit, ins Haus, stellt sich bei nicht wenigen Verkehrssündern Panik ein. Kein Wunder, schließlich können sich wohl die meisten Erwachsenen kaum vorstellen, eine […]

Nachlassinsolvenz: Was tun bei einem überschuldeten Erbe?

Nachlassinsolvenz

Nachlassinsolvenz / Nachlassinsolvenz: Was tun bei einem überschuldeten Erbe? Eine Erbschaft ist für die Erben nicht in jedem Fall gleichbedeutend mit einem Gewinn an Vermögen. Handelt es sich um ein überschuldetes Erbe, ist das Gegenteil der Fall und die Erben laufen Gefahr, für die negativen Verbindlichkeiten des Erblassers aufkommen zu müssen. Aus diesem Grund ist […]

Muss der Arbeitgeber über eine Schwerbehinderung informiert werden?

Schwerbehinderung am Arbeitsplatz

Schwerbehinderung am Arbeitsplatz / Muss der Arbeitgeber über eine Schwerbehinderung informiert werden? Menschen mit einer Schwerbehinderung geraten im Alltag häufig in Situationen, in denen sich der Umgang mit ihrer Behinderung schwierig gestalten kann und sich ihnen komplexe Fragen stellen. Eine solche Situation ist die Bewerbung auf eine Arbeitsstelle. Muss die Schwerbehinderung im Bewerbungsschreiben erwähnt werden? […]

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner