KGH Anwaltskanzlei Kreuzer Goßler Horlamus und Partner mbB
Fürther Straße 98-100
90429 Nürnberg
Tel.: 0911/32386-0
Fax.: 0911/32386-70
E-Mail: info@kgh.de
vertreten durch: Bernd Kreuzer, Carl-Peter Horlamus, Oliver Fouquet, Stefan Böhmer und Oliver Stigler
Armin Goßler
Fürther Straße 98-100
90429 Nürnberg
Deutschland
Tel.: 0911/32386-0
E-Mail: armin.gossler@kgh.de
Website: www.kgh.de
Die Daten werden auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 b) EU-DGVO Begründung oder zur Durchführung des Mandatsverhältnisses erhoben.
Die Erhebung dieser Daten erfolgt,
Im Rahmen des Mandatsverhältnisses werden Daten – soweit zur Mandatsbearbeitung erforderlich – insbesondere an Mandatsgegner und deren Vertreter, Versicherungen, Behörden, Gerichte, Krankenversicherungen, Rentenversicherungen, Finanzämter, Ärzte und Krankenhäuser weitergegeben. Die weitergegebenen Daten dürfen von dem Dritten ausschließlich zu den genannten Zwecken verwendet werden.
Daten können u.U. durch IT-Unternehmen im Rahmen der Wartung und Instandhaltung unserer Server, Kopierer usw. eingesehen werden, soweit dies aus technischen Gründen zur Aufrechterhaltung der EDV notwendig ist. Daten können auch durch die Inanspruchnahme sog. Clouddienste an Clouddienstleister mit Servern in Deutschland/in der EU weitergegeben werden.
Das Anwaltsgeheimnis bleibt unberührt. Soweit es sich um Daten handelt, die dem Anwaltsgeheimnis unterliegen, erfolgt eine Weitergabe an Dritte nur in Absprache mit Ihnen. Auch an Dienstleister werden Daten nur insoweit weitergegeben, als sich diese zur Verschwiegenheit verpflichtet haben.
Betroffen können folgende Datenkategorien sein:
Die für die Mandatierung von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden bis zum Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungspflicht für Anwälte (6 Jahre nach Ablauf des Kalenderjahres, in dem das Mandat beendet wurde, § 50 BRAO) gespeichert und danach gelöscht, es sei denn, dass wir nach Artikel 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO aufgrund von steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten (aus HGB, StGB oder AO) zu einer längeren Speicherung verpflichtet sind oder Sie in eine darüber hinausgehende Speicherung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO eingewilligt haben.
Rufnummern in der Telefonanlage werden nach einer Woche gelöscht.
Sie haben folgende Rechte:
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben.
Möchten Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an info@kgh.de
Eine Übermittlung der Daten in Drittländer findet grs. nicht statt. Eine Ausnahme besteht dann, wenn dies zur Abwicklung des Mandats notwendig ist.
Die Bereitstellung der Daten ist zur Abwicklung des Mandatsverhältnisses notwendig und damit vertraglich vorgeschrieben und zum Abschluss des Mandatsvertrags notwendig. Im Fall der Nichtbereitstellung oder nicht vollständigen Bereitstellung kann das Mandat nicht bearbeitet werden oder es besteht die Gefahr, dass nicht alle Ansprüche in zustehendem Umfang durchgesetzt werden können.